Was eine Laudatio über moderne Kunst verrät.
Und warum sie so wertvoll ist.
Wenn eine Ausstellung für moderne Kunst eröffnet wird, ist die Laudatio oft das erste verbindende Element zwischen Kunstwerk und Publikum. So war es auch bei meiner letzten Ausstellung „Shine“, bei der Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel eine eindrucksvolle Rede hielt.
In seiner Laudatio nahm er die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise. Von der äußeren Strahlkraft meiner Bilder bis zu den Schichten, die erst beim genauen Hinsehen sichtbar werden.
„Was bei dem Gang durch die Ausstellung als erstes auffällt, ist die Vorliebe für leuchtende Farben, welche auf eindrückliche Art und Weise diesen bewusst gewählten Titel illuminieren.“ Dr. H. Orpel
Moderne Kunst lebt von Emotion, Energie und Ausdruck. Genau das bringe ich in meinen Serien wie Flow, Shine oder Possibilities auf die Leinwand. Dr. Orpel beschrieb es so:
„Mit ihrer Kunst möchte die Künstlerin Lebensfreude versprühen und vor allem dort, wo’s Energie braucht, entsprechende Zeichen setzen.“ Dr. H. Orpel
Warum eine Laudatio gerade bei moderner Kunst so wichtig ist
Moderne Kunst erklärt sich nicht. Sie spricht. Und zwar direkt mit dem Menschen, der ihr begegnet. Eine Laudatio kann diese Sprache hörbar machen.Ohne zu analysieren, sondern indem sie öffnet.
„Die Geschichten dieser Bilder, die sie uns erzählen, sind die ihrer eigenen Entstehung.“ Dr. H. Orpel
In einer Zeit, in der viele Menschen überlegen, Kunst zu kaufen, weil sie Räume nicht nur verschönern, sondern zum Leben bringen wollen, hilft eine Laudatio, genau diesen Zugang zu finden: Wie fühlt sich das Werk an? Was macht es mit mir? Passt es zu meiner Vision?
Wer Kunst kaufen möchte, sucht meist mehr als nur ein Bild. Er sucht ein Gefühl. Ein Ausdruck der eigenen Haltung. Ein Stück Identität.
Auch unabhängig von der Laudatio ist mir der Kontext meiner Kunst wichtig. Ich mache Kunst mit Haltung und drücke das mit Worten aus. Deshalb hängen in meinen Ausstellungen neben den Bildern auch Texte, die meine Gedanken, Impulse und Fragen sichtbar machen. Keine Erklärung, sondern eine Einladung zum Dialog.
Denn moderne Kunst wirkt nicht allein durch Farbe und Form, sondern durch das, was sie im Inneren auslöst.
Was eine Laudatio dann leisten kann, ist ein zusätzlicher Resonanzraum. Eine neue Perspektive. Manchmal sogar ein Spiegel, der mir selbst zeigt, was meine Kunst auslösen kann, ohne dass ich es vorher benennen konnte.
In diesem Zusammenspiel zwischen Bild, Text und gesprochenem Wort entsteht etwas Besonderes:
Ein Raum, in dem Menschen Kunst betrachten und sich selbst begegnen.
Alles Liebe!
Sandra 🌸